Freya
Home
Hobby
Gästebuch
Mal was anderes
VIP
Webcam
Mein Zuhause
Sina
Hobby 2011
Hobby 2012
Dies und Das
Hobby 2013
Hobby 2014
Fahrraddach
Der Rhodesian-Ridgeback hat sehr kurzes, pflegeleichtes Fell. Durch tägliches Bürsten mit einem speziellen Gummihandschuh können Sie den doch anfallenden Haarausfall von totem Haar gut in den Griff bekommen. Gleichzeitig ist dieses Bürsten eine „Massagestunde für die strapazierte Hundehaut. Es fördert die Zweisamkeit zwischen Mensch  und Tier. Gleichzeitig gibt Ihnen die Zeit des Bürstens die Gelegenheit den Hund auf kleine Verletzungen bzw. Parasiten zu untersuchen.
Der Rhodesian Ridgeback neigt eigentlich nicht zu Ohrenproblemen. Die Ohren können gut mit einem weichen Zellstofftaschentuch gereinigt werden. Nur bei grober Verschmutzung ist die Benutzung einer Ohrenreinigungslotion zu empfehlen.
Pflege                                                                                          Ohren
Das in der heutigen Zeit entwickelte Hundefutter entspricht den Bedürfnissen und Anforderungen an eine artgerechte Haltung. Sie sollten jedoch immer der Hunderasse entsprechend den Proteingehalt beachten. Auch verträgt jeder Hund sein Futter anders und reagiert evtl. mit Haarausfall, Blähungen oder ähnlichem. Dann sollte das Futter auf schonende Weise umgestellt werden. Ob Sie Trocken- oder Dosenfutter verwenden, bleibt dabei ganz Ihnen und dem Aufwand, den Sie betreiben wollen, überlassen. Der Hund sollte mehrmals täglich frisches Wasser bekommen. Die Fütterung sollte beim Welpen 3 x täglich, beim ausgewachsene Hund 2 x täglich erfolgen. Nach der Fütterung sollten Ruhezeiten möglich sein, um dem Hund eine Verdauungsphase zu gönnen.
Krallen                                                                                          Zähne
Durch regelmäßige Ausflüge auf asphaltieren Wegen werden die Krallen eines Hundes auf natürliche Weise getrimmt. Sollte der Hund dazu nicht die Möglichkeit besitzen, dann ist das Einkürzen der Krallen mit Hilfe einer Krallenschere notwendig. Das Beste ist es, wenn Sie Ihren jungen Welpen bereits von klein auf  daran gewöhnen, die Krallen bzw. Pfotenballen zu untersuchen und abzutasten. Schneiden Sie niemals zu viel von der Kralle ab, es kann sonst zu fürchterlichen Blutungen kommen, die Sie notfalls mit einem Eisbeutel stoppen können.
Das im Handel erhältliche Trockenfutter ist durch seine Konsistent schon sehr zahnpflegend. Trotz alledem sollten Sie Ihrem Hund Büffelhautkochen, Kauhaut oder Kuh-Hufe zur Säuberung der Zähne und Entfernung von Zahnstein geben. Bei starkem Zahnsteinbefall sollte dieser vom Tierarzt entfernt werden.
Zurück
Futter